Call: Junge Landschaftsforschung 2021
Abstracts für Präsentationen bis 15. Juli einreichen
Am 27. September findet die Tagung "Junge Landschaftsforschung" statt. Nachwuchsforschende und -gestaltende, die an Projekten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen, PostDoc-Projekte usw.) mit Landschafts-Bezug arbeiten könnnen diese in Kurzbeiträgen vorstellen. Zudem bietet die Tagung Gelegenheit, sich mit erfahrenen Landschafts-Forschenden auszutauschen. Einsendeschluss der Abstracts für Präsentationen ist der 15. Juli 2021.

Nach den bisherigen erfolgreichen Tagungen organisiert das Zentrum Landschaft der WSL wiederum die Tagung "Junge Landschaftsforschung". Diese richtet sich an Nachwuchsforschende und -gestaltende, die an Projekten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen, PostDoc-Projekte usw.) mit Landschafts-Bezug arbeiten, und diese in Kurzbeiträgen vorstellen möchten. Zudem bietet die Tagung Gelegenheit, sich mit erfahrenen Landschafts-Forschenden auszutauschen.
Wenn es die epidemiologische Situation erlaubt, findet die Tagung vor Ort an der WSL statt, ansonsten online.
Termine
- Einsendeschluss der Abstracts für Präsentationen: 15. Juli 2021
- Benachrichtigung über die Akzeptanz der Präsentationen: 20. August 2021
- Anmeldeschluss: 13. September 2021
Programm
Plenumssessions mit Kurzvorträgen (ca. 10-15') der eingereichten Beiträge von Nachwuchsforschenden.
Keynotes von:
- Christine Neff, Geschäftsführerin des Jurapark Aargau, Schweiz
- Flurina Wartmann, Dozentin für Geographie und Umwelt an der Universität Aberdeen, Schottland