Porträt
Das Forum Landschaft, Alpen, Pärke ist eine Plattform im Bereich der Landschafts-, Alpen und Schutzgebietsforschung. Es fördert das Wissen über Landschaft und landschaftsverändernde Prozesse und setzt Forschungsresultate in Wert. Die komplexe Thematik erfordert unterschiedliche Methoden, Ansätze und Erfahrungen sowie eine fachübergreifende Herangehensweise, die Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften einschliesst.
Unsere Ziele
- Förderung des inter- und transdisziplinären Austauschs zu landschaftsrelevanten Themen
- Stärkung und Koordination von Landschafts-, Alpen- und Parkforschung auf nationaler und internationaler Ebene
- Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft, Praxis, Politik und Gesellschaft zu landschaftsrelevanten Themen
Grundlagen für unsere Arbeit sind die Europäische Landschaftskonvention und die Alpenkonvention. Dabei betrachten wir den Begriff Landschaft als ganzheitlich und räumlich umfassend. Dazu gehören die Berggebiete und ihr Umland sowie städtische, suburbane und ländliche Regionen sowie die Wechselwirkungen zwischen diesen Räumen.
Für die Erhaltung des vielfältigen natürlichen und kulturellen Erbes in der Schweiz ist Landschaft von grosser Bedeutung. Sie ist ein wichtiges Element für die Qualität des Lebensraums der Bevölkerung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung von Pärken und Schutzgebieten als Instrumente zur Erhaltung und Förderung der Landschaftsqualität in den betreffenden Räumen.
Inter- und transdisziplinärer Dialog
Wir analysieren aktuelle Entwicklungen und setzen uns für den inter- und transdisziplinären Dialog ein – etwa indem wir Tagungen und Workshops organisieren und durchführen. Bei unserer Arbeit stützen wir uns auf die in der Schweiz aktiven Expertinnen und Experten der Landschafts-, Alpen- und Schutzgebietsforschung. Lesen Sie dazu auch das Interview mit unserem Präsidenten Felix Kienast.
Wir vertreten die Akademie der Naturwissenschaften im internationalen wissenschaftlichen Komitee Alpenforschung (ISCAR) und in der Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks (FOK-SNP), deren Geschäftsstellen wir führen.
Kontakt
SCNAT
Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern