Als nationales inter- und transdisziplinäres Netzwerk fördert das Forum das Wissen und den Diskurs über Landschaft und landschaftsverändernde Prozesse. Dabei schliesst es Berggebiete und ihr Umland, (peri-)urbane und ländliche Regionen sowie die Wechselbeziehungen zwischen diesen Räumen mit ein.mehr

Bild: Naturmotive, stock-adobe.commehr

Klimakonferenz Kopenhagen: Die grosse Herausforderung des 2 °C-Klimaziels

Climate Press Nr. 28

Aus neuen Forschungsergebnissen seit der Veröffentlichung des letzten IPCC-Berichts können wichtige Schlüsse bezüglich Massnahmen zur Emissionsreduktion gezogen werden: - Das (Klima-)system der Erde reagiert möglicherweise rascher als angenommen auf den erhöhten Treibhauseffekt. - Die Erreichung des Ziels, die globale Erwärmung auf 2 °C gegenüber vorindustriellen Werten zu begrenzen, ist immer noch erreichbar. - Die weltweit bisher in Aussicht gestellten Massnahmen zur Emissionsreduktion reichen bei weitem nicht aus, um das 2 °C-Ziel zu erreichen.

Klimakonferenz Kopenhagen: Die grosse Herausforderung des 2 °C-Klimaziels

Quelle: ProClim/ OcCC (Hrsg.), 2009. Klimakonferenz Kopenhagen: Die grosse Herausforderung des 2 °C-Klimaziels. Climate Press. Hintergründe der Klima- und Global Change Forschung, Nr. 28.

Kategorien

  • international
  • Klimapolitik
  • Minderung der Klimaänderung
  • Mitigation
  • Politik
Deutsch, Französisch