News FoLAP
News
Landschaft im Wandel
Ergebnisse aus dem Monitoringprogramm Landschaftsbeobachtung Schweiz (LABES)
Image: BAFU, WSL
WSL: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in oder PostDoc für Analysen zum Geschiebetransport (80–100%)
Die Forschungsgruppe Wildbäche und Massenbewegungen der WSL koordiniert zwei Projekte zum Geschiebetransport (indirekte Messungen, Gerinnemorphologie) und sucht per Mai 2023 oder nach Vereinbarung befristet für 1 Jahr eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) oder PostDoc für Analysen zum Geschiebetransport.
Image: M. Bolliger
Projekt zur nationalen Planung von prioritären Gebieten für Energieanlagen
Jüngst fällte das Parlament u.a den dringlichen Bundesbeschluss über den beschleunigten und vereinfachten Ausbau der erneuerbaren Energien. Schon vor diesem Entscheid hatten sich die Akademien der Wissenschaften Schweiz gegenüber der Politik mit der Empfehlung für die Schaffung eines nationalen Konzepts zur Identifikation von geeigneten Standorten für die zukünftige Errichtung von erneuerbaren Energieanlagen geäussert: Der Ansatz wurde bereits 2012 zusammen mit zahlreichen Stakeholdern erarbeitet und in einem Bericht der Akademien publiziert. Er hat aber damals in der Politik noch wenig Widerhall gefunden.
Image: EWZ
Neu im FoLAP Kuratorium: Nadine Salzmann, Annemarie Bucher und Felix Herzog
Das Forum Landschaft, Alpen, Pärke durfte per 1. Januar 2023 drei neue Mitglieder im Kuratorium begrüssen: Nadine Salzmann (SLF), Annemarie Bucher (FOA-FLUX, ZHdK) und Felix Herzog (Agroscope).

Seventh Parks market at the Bundesplatz in Bern
Parks Market: Culinary delights & culture from Swiss parks and UNESCO World Heritage Sites Attractive stands with culinary delicacies from all regions of Switzerland as well as handicrafts, music and art.
Image: Naturpark Pfyn-Finges
Research Symposium SNP+
On June 2, 2023, the first "Research Symposium of the Swiss National Park, the UNESCO Biosphere Reserve Engiadina Val Müstair and the Regional Nature Park Biosfera Val Müstair (SNP+)" will take place in Zernez, Switzerland.
Image: Hans Lozza, SNP
BAFU Call zur Eingabe von Forschungsprojekten im Bereich der angewandten Landschaftsforschung
Im Rahmen des Forschungskonzepts Umwelt 2021-2024 des Bundes lanciert das BAFU den nachfolgenden Call zur Eingabe von Forschungsprojekten in der angewandten Landschaftsforschung.
Image: Patrik Walde, Flickr
Seed Money / Support of projects
List of existing funding opportunities in the landscape, alps, parks subject area
Image: momosu, photocase.deContact
SCNAT
Forum Landscape, Alps, Parks (FoLAP)
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland
Research Commission of the Swiss National Park (FOK-SNP)
The Research Commission of the Swiss National Park (FOK-SNP) is organizationally located at the Forum Landscape, Alps, Parks (FoLAP). Here you can learn more.
Seed Money / Support of projects
Student papers
SCNAT's Sustainability Research Initiative focuses on sustainability and spatial development in its white paper: