News FoLAP
News

BAFU Call zur Eingabe von Forschungsprojekten im Bereich der angewandten Landschaftsforschung
Im Rahmen des Forschungskonzepts Umwelt 2021-2024 des Bundes lanciert das BAFU den nachfolgenden Call zur Eingabe von Forschungsprojekten in der angewandten Landschaftsforschung.
Image: Patrik Walde, Flickr
Seed Money / Support of projects
List of existing funding opportunities in the landscape, alps, parks subject area
Image: momosu, photocase.de
Wissensgemeinschaft Landschaftskultur
Das Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) der SCNAT hat im Februar 2022 die «Wissensgemeinschaft Landschaftskultur» gestartet. Landschaftskultur ist eines der fünf Kernthemen, mit denen sich das Forum Landschaft, Alpen, Pärke in den nächsten Jahren befasst. Das FoLAP organisierte im 2022 drei Workshops: einen Online-Kickoff Anfang 2022, einen zweiten Workshop im Juli sowie einen dritten Workshop Ende Oktober.
Image: N11 Architekten Gmbh
BINDING PREIS FÜR BIODIVERSITÄT
Der Binding Preis für Biodiversität sucht Projekte zu modern gestalteter Arealentwicklung, die zeigen, wie sich dichte Bebauung und Vielfalt der einheimischen Flora und Fauna vereinbaren lassen. Deadline 31.01.2023
Image: northlightimages, istockphoto.com
Tag der Berge zum Thema Après-Ski - Online ansehen
Zum Internationalen Tag der Berge, am 11. Dezember 2022 fanden im Alpinen Museum Bern unterhaltsame Bildervorträge zum Thema Après-Ski statt.
Image: Hans Peter Jost
Klimazustand in den Alpen: Sommerhalbjahr 2022
Im zentralen und östlichen Alpenraum waren Mai bis Oktober 2022 geprägt von Rekordwärme, Regenarmut und einem historischen Gletscherrückgang. Das zeigt die erste Ausgabe von «Alpenklima», einer neuen Publikationsreihe der drei nationalen Wetterdienste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Image: M. Bolliger
Erster länderübergreifender Bericht zum Alpenklima
Mit «Alpenklima» startet eine neue gemeinsame Berichtsreihe der drei Wetterdienste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. «Alpenklima» zeigt den aktuellen Klimazustand in der Alpenregion der drei Länder auf und ordnet ihn in die langjährige Entwicklung ein. Das Bulletin wird zweimal pro Jahr für die Monate Mai bis Oktober (Sommerhalbjahr) sowie für den Zeitraum November bis April (Winterhalbjahr) erstellt. Es ist das erste länderübergreifende Bulletin zum Klimazustand in den Alpen.
Image: M. Bolliger
6th VAO Symposium 2023
The focus of the Virtual Alpine Observatory VAO symposium is on latest findings in the area of alpine environmental research (observation, understanding, modelling) in the context of (but not limited to) high altitude research stations. The symposium is also intended to supporting and promoting networking activities and new project initiatives.
Image: Robert_Kneschke, stock.adobe.comContact
SCNAT
Forum Landscape, Alps, Parks (FoLAP)
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland
Research Commission of the Swiss National Park (FOK-SNP)
The Research Commission of the Swiss National Park (FOK-SNP) is organizationally located at the Forum Landscape, Alps, Parks (FoLAP). Here you can learn more.
Seed Money / Support of projects
Student papers
SCNAT's Sustainability Research Initiative focuses on sustainability and spatial development in its white paper: