News FoLAP
News

Begleitend zur Ausstellung «Cool down Zurich – Wir kühlen die Stadt» findet am 21. März 2023 die Fachtagung «Hitzeminderung» in der Stadtgärtnerei Zürich statt. Grün Stadt Zürich sucht deutschsprachige Tagungsbeiträge von Büros / Hochschulen und von weiteren Expertinnen und Experten für den gemeinsamen Austausch von Wissen und Erfahrungen.

Dass sich der Klimawandel auf Qualität und Ökologie von Gewässern auswirkt, ist bekannt. Forschende der Eawag zeigen nun auf, dass es für unsere Wassersysteme mindestens genauso entscheidend ist, mit welchen Massnahmen der Mensch auf das veränderte Klima reagiert – etwa in der Landwirtschaft oder bei der Wasserkraft.
Image: M. Bolliger
Für den Themenbereich Landschaft suchen wir für das Forum Landschaft, Alpen, Pärke per 1.8.2022 oder nach Vereinbarung eine/n Nachfolger/in als ProjektleiterIn Landschaft, mit Option zur Pensenerhöhung durch eigene Drittmittelaquisition.
Image: momosu, photocase.de
In ihrer am Montag publizierten Stellungnahme zu den geplanten Änderungen des Energiegesetzes schlagen die Akademien der Wissenschaften Schweiz einen integralen raumplanerischen Ansatz vor: die Schweiz soll breit abgestützt prioritäre Gebiete für Energieanlagen sowie für Landschaft und Biodiversität festlegen. Dadurch könnten Konflikte entschärft und die Ziele in den Bereichen Energie, Klima, Landschaft und Biodiversität unter einen Hut gebracht werden.
Image: EWZ
Der diesjährige Naturkongress widmet sich dem Flächen- und Qualitätsverlust der Schweizer Lebensräume und dem daraus resultierenden besorgniserregenden Zustand der Biodiversität. Schwerpunkte sind das Tauziehen um verschiedene Flächenansprüche, aber auch mögliche Synergien, die sich zwischen Naturschutz, Wirtschaft und Gesellschaft eröffnen.
Image: eco.ch
Relations between the Middle and Upper Penninic nappes (Mont-Fort and Tsaté nappes) between the Val de Bagnes and Mattertal
Image: momosu, photocase.de
Im Rahmen eines vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Forschungsprojekts zum Einfluss von Natur und Geräuschen auf das menschliche Wohlbefinden, das von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) koordiniert wird, führen die WSL eine Studie zu den Effekten von Spazierengehen in unterschiedlich lärmbelasteten Umgebungen durch.
Image: Creative Commons
In 42 Etappen waren Köbi Gantenbein, Dominik Siegrist, Zoe Stadler, Sylvain Badan und Lucie Wiget 2021 unterwegs auf einer öffentlichen, vielbeachteten Wanderung quer durch die Schweiz. Gemeinsam mit ihnen suchten rund 700 Menschen auf dem Weg von Ilanz nach Genf nach Spuren, die der Klimawandel in Natur, Kultur und Gesellschaft hinterlassen hat.
Contact
SCNAT
Forum Landscape, Alps, Parks (FoLAP)
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland
Research Commission of the Swiss National Park (FOK-SNP)
The Research Commission of the Swiss National Park (FOK-SNP) is organizationally located at the Forum Landscape, Alps, Parks (FoLAP). Here you can learn more.
SCNAT's Sustainability Research Initiative focuses on sustainability and spatial development in its white paper: