Le réseau national inter- et transdisciplinaire promeut la connaissance et le discours sur le paysage et les processus de changement de paysage. Il inclut les régions de montagne et leurs alentours, les régions (péri)urbaines et rurales ainsi que les interactions entre ces espaces.en plus

Image : Naturmotive, stock-adobe.comen plus

Grate haben eine spezielle Anziehungskraft

Matthias, Münsigen

Collage verschiedener Landschaften

1. In welcher Landschaft leben Sie?

Ländlich, Bauernhaus, Aussicht nach Westen bis zum Jura (Abendstimmungen!), und doch mit dem E-Velo nur 20 Min zum Bundeshaus.

2. In welcher möchten Sie gerne leben?

Manchmal urbaner... und oft auch nicht, sondern genau so!

3. Wenn ich eine Landschaft wäre, wäre ich...?

die Schweiz: unglaublich vielfältig, genutzt, alt, und auch wieder neu (Deltas, Bergstürze, Gletschervorland).

4. Wo möchten Sie, dass Ihre Asche verstreut wird?

Auf dem Friedhof Beitenwil.

5. Wo möchten Sie nicht einmal begraben sein?

auf der Autobahn - also unter der Autobahn.

6. Was machen Sie in der Landschaft?

Sport, Freizeit, Erholung, Pendeln.

7. Was macht die Landschaft mit Ihnen?

Sie regt an, sie regt auf, sie ist.

8. Mit wem teilen Sie Landschaftserlebnisse?

Mit vielen Personen.

9. Wie verändert sich die Landschaft?

Die Landschaft selber: langsam
Die Landschaft wird verändert: oft rasch, und grob, unsensibel

10. Was soll bleiben?

Alles und nichts.

11. Was soll sich ändern?

Nichts und alles.

12. Wie bewegen Sie sich am liebsten in der Landschaft?

Zu Fuss und mit dem (E-)Velo.

13. Was ist Ihr Lieblingswetter?

Am liebsten schon die Frühlings- oder Herbstsonne!
Aber auch Regen oder Schnee, Nebel und Wind sind wunderbar.

14. Auf wieviel Höhenmetern fühlen sie sich am wohlsten?

Grate haben eine spezielle Anziehungskraft - die HM sind nicht so entscheidend.

15. Welche «natürlichen» Dinge schätzen Sie besonders?

der Gegensatz zu den "kultürlichen" Dingen.
Alte Bäume, Seen, Wald, Tobel, Bäche und das Wetter.

16. Welche «künstlichen» Dinge schätzen Sie besonders?

Karten.

17. Was ist Ihr Lieblingsgeräusch in der Landschaft?

Das Knistern eines kleinen Feuers.

18. Was ist Ihr Lieblingsgeruch in der Landschaft?

Regen auf heissem Boden (Petrichor).

19. Wo möchten Sie gerne barfuss gehen?

Überall - ausser in Kastanienwäldern.

20. Welche Landschaftsfragen fehlen in diesem Fragebogen?

Was gestaltest Du selber an der Landschaft?

Dieses Interview wurde im Rahmen der Portalseite Landschaftskultur mithilfe eines Online-Fragebogens durchgeführt. Mehr erfahren

Catégories