Als nationales inter- und transdisziplinäres Netzwerk fördert das Forum das Wissen und den Diskurs über Landschaft und landschaftsverändernde Prozesse. Dabei schliesst es Berggebiete und ihr Umland, (peri-)urbane und ländliche Regionen sowie die Wechselbeziehungen zwischen diesen Räumen mit ein.mehr

Bild: Naturmotive, stock-adobe.commehr

MAB-Call Österreich

Das 1971 gegründete UNESCO Man and the Biosphere (MAB) Programm umfasst derzeit ein globales Netzwerk von 759 Biosphärenreservaten in 136 Ländern, welche als „lebende Laboratorien“ fungieren, um eine nachhaltige Transformation im gesunden Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Natur und deren Nutzung zu erproben. Das MAB-Nationalkomitee Österreich an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ÖAW hat vor Kurzem einen neuen Call für Forschungsprojekte lanciert.

Pflanzen (Symbolbild)
Bild: northlightimages, istockphoto.com

In dieser Ausschreibung sind Projekte zur Einreichung aufgerufen, die sich mit Fragen der Governance sozial-ökologischer Systeme beschäftigen. Konkret soll eines der beiden für Biosphärenparks besonders relevanten Themen adressiert werden:

Analysen zur Governance und Finanzierung sowie zu strukturellen Rahmenbedingungen bestehender oder zukünftiger Biosphärenparks

Analysen zur Governance und Finanzierung im Kontext von Klimawandelanpassungen und Hochwasserschutz bei Extremwetterereignissen in den Biosphärenparks.

Ein internationaler Vergleich und eine Betrachtung auf allen relevanten Verwaltungsebenen (Gemeinden, Bundesländer, Nationalstaaten und international) sind explizit gewünscht. Ziel dieses Calls ist das Schließen einer facheinschlägigen Lücke in der internationalen Forschungslandschaft.

Die Ausschreibung wendet sich an Wissenschaftler:innen in Österreich, die eine natur-, sozial- und/oder geisteswissenschaftliche Forschungsperspektive einnehmen. Die transdisziplinäre Einbindung mindestens eines Biosphärenpark-Managements ist Voraussetzung für eine Förderung. Das Budget kann zwischen min. EUR 120.000 und max. EUR 270.000 bemessen sein. Im Falle einer nachweislichen Kooperation mit einem Biosphärenreservat in der Schweiz kann ein zusätzliches Budget von CHF 10.000 beantragt werden, welches von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz zur Verfügung gestellt wird.

Deadline für die Einreichung ist der 31. August 2025.

Ausführliche Informationen finden sich auf der Homepage der ÖAW.

Kategorien

Kontakt

Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien
Österreich